ebendieselbe

ebendieselbe
eben|der|sel|be, ebendieselbe, ebendasselbe [auch: '- - -'- -, - - -'- -] <Demonstrativpron.>: genau derselbe, dieselbe, dasselbe: an ebendemselben Platz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ebenderselbe — eben|der|sẹl|be 〈Pron.〉 = ebender * * * eben|der|sel|be, ebendieselbe, ebendasselbe <Demonstrativpron.>: genau derselbe, dieselbe, dasselbe: an ebendemselben Platz. * * * eben|der|sel|be, ebendieselbe, ebendasselbe [auch: , ]… …   Universal-Lexikon

  • Gustav Horn — Gustav Adolf Horn (* 11. Oktober 1954 in Nümbrecht, Nordrhein Westfalen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Seit 2005 leitet er das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der staatsunabhängigen, gewerkschaftsnahen Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Illyrische Sprache (Neuzeit) — Illyrische Sprache ist eine veraltete, hauptsächlich im 18. und 19. Jahrhundert verwendete Bezeichnung für die (bzw. eine Gruppe von) südslawische(n) Sprache(n), wobei die genaue Definition uneinheitlich ist. Selten wurde auch die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Beleidigung — (Injurie, lat. injuria, Beschimpfung, Ehrenkränkung, Verletzung), jede vorsätzliche und rechtswidrige Willenserklärung, durch die jemand einem andern seine Geringschätzung oder Mißachtung kundgibt. Je nachdem dies durch Tätlichkeiten oder auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bestechung — (Corruptio, Crimen barattariae), die Straftat eines Beamten, der von einem andern ein Geschenk oder einen sonstigen Vorteil annimmt, fordert oder sich versprechen läßt, auf den er keinen rechtlich begründeten Anspruch hat, während er weiß, daß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Münzverbrechen — (Münzdelikte), diejenigen strafbaren Handlungen, durch welche das öffentliche Vertrauen in Ansehung des Geldverkehrs betrügerischerweise geschädigt und die Münzhoheit des Staates beeinträchtigt wird. Dieselben können sich sowohl auf Metall als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ebendasselbe — eben|der|sel|be, ebendieselbe, ebendasselbe [auch: , ] <Demonstrativpron.>: genau derselbe, dieselbe, dasselbe: an ebendemselben Platz …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”